AuĂenminister Heiko Maas lieĂ schon kurz nach  Amtsantritt durch Töne aufhorchen, die man in Bezug auf Russland von fĂŒhrenden Politikern der SPD schon lange nicht mehr vernommen hatte: Russland agiere „zunehmend feindselig“, habe das Völkerrecht gebrochen, unterminiere die westlichen Demokratien durch Desinformationen. Viele im Westen hĂ€tten deshalb von Russland  „die Nase voll“. Den harschen Worten folgten auch Taten. Nach dem Giftgas-Angriff auf den Ex-Spion Skripal in GroĂbritannien, der den russischen Geheimdiensten zugeschrieben wird, schloss sich Deutschland der Ausweisung zahlreicher  russischer Diplomanten aus Staaten der EU und den USA an. An eine Lockerung der gegen Russland verhĂ€ngten Sanktionen ist gegenwĂ€rtig nicht zu denken. Die USA haben sie sogar verschĂ€rft. Weiterlesen
