Nirgendwo in Deutschland währte die Kleinstaaterei so lange wie in Thüringen. Die Grafik unten (aus Wikipedia) zeigt die politischen Grenzen von 1910 auf. Erst mit dem (Reichs-)Gesetz vom 30. April 1920 wurde zum Folgetag das Land Thüringen aus 7 Einzelstaaten gebildet. Als „kleinthüringer Lösung“. Preußen war nicht bereit gewesen, auch nur einen Quadratzentimenter beizusteuern. Das geschah erst nach 1945. 7 plus 1 Sterne zieren deshalb heute das Thüringer Landeswappen. Thüringen – das Land mit den vielen Residenzen.
Sie haben noch nie etwas gehört von der Residenzstadt des Fürstentums Reuß ältere Linie?
Kein Wunder, der Zwergstaat Greiz im Staatenbund Kaiser Wilhelms II. hatte 1910 stolze 70.603 Einwohner. Und sollten Sie bei „Greiz“ an einen Ort mit Motor-Rennen gedacht haben: Das wäre Schleiz.
1564 bis 1768 war die Herrschaft, damals noch nicht reichsunmittelbar, sondern der Prager Krone zugehörig, zu allem Überfluss auch noch zerteilt Weiterlesen