Foto: IMAGO / United Archives
Marilyn Monroe wird gerne auf das Image des blonden, aber naiven Männertraums reduziert. In Wahrheit war sie eine brillante, belesene Künstlerin, die sowohl als Schauspielerin wie auch als Sängerin nach Perfektion strebte und viel Sinn für Ironie hatte – auch und gerade bei ihrer ikonischen Interpretation von „Diamonds are a girl’s best friend“. Ulf Kubanke mit einer Hommage.
Es gibt Mechanismen, bei denen zumindest mir im Bereich Misogynität ziemlich übel wird. Und ich stehe nicht im Verdacht, der Oberfeminismus-Experte zu sein. Nope. Einer dieser Mechanismen gleichwohl ist die Anerkennungsverweigerung durch Reduktion.
Das Drama führt zur Vereinnahmung der jeweiligen Lebensleistung durch das Zurechtstutzen auf eine Opferrolle, die alles erstickt wie Teer & Federn.
Ein Beispiel der Gegenwart dafür? Nein. Eines aus der Vergangenenheit? Nein.
Das beste Beispiel dafür ist ein zeitloses Geschöpf, das jedermann kennt.
Nehmen wir Marilyn. Weiterlesen