Gut, irgendwann muss es ja doch sein. Schieben wir es also nicht länger vor uns her: DER Song. „The Times, They Are A-Changin‘‘“.
Es dauerte, bis Dylan in Deutschland einschlug. Das gleichnamige Album, sein drittes, schaffte es nach der Veröffentlichung 1964 nicht einmal in die deutschen Charts, während es in Großbritannien auf Platz 4, in den USA auf Platz 20 schaffte. Übrigens blieben die Alben die ganzen 1960er Jahre hindurch, als Dylan angeblich die „Stimme seiner Generation“ war, hierzulande eher unbeachtet; jedenfalls hatte er meiner Generation erheblich weniger zu sagen als die Beatles, Stones usw.; und das lag paradoxerweise daran, dass er erheblich mehr zu sagen hatte: Sprachlich lagen die Songs weit jenseits der rudimentären Englischkenntnisse, über die damals selbst Gymnasiasten in Deutschland verfügten.