avatar

Selbstmord aus Angst vor dem Tod – Magdeburg und die Folgen

Manche Sätze, die Politiker zu aktuellen Ereignissen in Mikrofone sprechen, erleiden das Schicksal, dass sie sich selbst überleben, weil sie durch die nachfolgende Realität überholt werden. Der berühmteste Satz der jüngeren Geschichte dieser Art ist das „Wir schaffen das.“ Nun, die Wirklichkeit hat diesen Satz damit ad absurdum geführt und damit zu einem Meme gemacht. Dicht gefolgt im Bingo der Textbausteine, denen das selbe widerfuhr ist: „Unsere freiheitliche Gesellschaft wird sich unsere Art, zu leben, nicht durch Terroristen zerstören lassen.“

Weiterlesen

avatar

Randy Newmans Lieder (3): God’s Song

Wie ist es also, wenn man der größte Star von allen ist? Nein, nicht Elvis. Gott. Verachtet er uns, wie der Star in „Lonely At the Top“ seine Fans verachtet? Im Gegenteil, sagen manche Leute, Gott liebt uns. Sagen wir es so: Er hat eine merkwürdige Art, das zu zeigen. In diesem Song unterstellt Randy Newman, der Atheist, dass es Gott gibt; ja, dass er uns sogar liebt. Aber seine Motive findet Newman in hohem Grad suspekt.

Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (21), auf der Rückreise

MOSKAU – SOTSCHI, 12. und 13. März 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

„Guten Abend !“ sage ich zu den Mitreisenden im halbdunklen Abteil, um mich dann gleich ihnen schlafen zu legen. Die Mitreisenden lerne ich erst am nächsten Morgen kennen. Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (20), auf der Rückreise

MOSKAU, 11. März 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Am nächsten Tag, einem Sonntag, geht es erst auf die diversen Reisebüros. Kolja begleitet mich. Mit Tanja und Alina haben wir uns für Nachmittag verabredet.

Der Erwerb der Fahrkarte nach Sotschi bereitet unerwartete Probleme. Weiterlesen

avatar

Randy Newmans Lieder (2): Lonely At the Top

Dass es ganz oben einsam wird, ist ein Gemeinplatz. Es verwundert also nicht, dass es mehrere Songs mit dem Titel „Lonely At the Top“ gibt. Aber warum ist es oben einsam? Alle lieben dich, alle wollen dein Freund sein. Doch für den Rapper Chamillionaire ist das gerade das Problem: „Du hast viel Zeit zum Nachdenken / Für dich allein / Weil du keine Lust hast / Dich abzugeben mit Leuten, die dir ein Messer in den Rücken jagen / Dich abzugeben mit Leuten, die niedrige Beweggründe haben / Die du gar nicht bemerkst / Die immer die Hand aufhalten und dich um Geld anbetteln, / als würdest du ihnen die Welt schulden, verstehst du, was ich meine?“

Weiterlesen

avatar

Vom Sinn des Soldatseins – Erinnerungen an den Wehrdienst in der DDR (Teil 6/9)

Kapitel 6

Aber das war alles noch sehr ferne Zukunftsmusik. Ende Februar rückten wir wieder in die Pots­damer Kaserne ein, wo uns ein meist unerträglich langweiliger, schier endloser Alltag aus militäri­scher Ausbildung, diversen Wach- und Bereitschaftsdiensten und hoffentlich nur wenigen Einsät­zen erwartete. Wie­der und wieder und wieder hetzten wir über die Sturmbahn, stürmten Häuser­attrappen, schippten Kohlen, exerzierten, reinigten das Revier, standen bei Appellen herum, putz­ten die Kalaschnikow, waren GUvD (Gehilfe des Unter­offi­ziers vom Dienst), dösten im Polit­unter­richt, kloppten Skat. Einmal hatte ich sechsundfünfzig Stun­den lang die Feld­dienst­uni­form nicht ausziehen können, das war unangenehm, aber entscheidend war, dass jede Stunde, die wie auch immer verging, »gediente Zeit« war und mich dem am fernen Horizont vage schim­mern­­den Entlassungstag ein kleines Stück näher­brachte. Weiterlesen

avatar

Hilfe, ich werde feindmarkiert! Wie sich die extreme Linke Haltungsjournalismus wünscht

Linksextremisten erwarten von der Presse Parteilichkeit. Foto: Frank Vollmer

Wenn Volkswagen hustet, dann hat Niedersachsen Fieber, sagte vor einigen Jahren ein Kollege. Damals fand ich diese Aussage stark übertrieben. Allerdings war ich damals noch bei einer Redaktion beschäftigt, in deren Umfeld es keinen VW-Standort gab. Heute weiß ich, dass der Kollege recht hatte. Und es ist vielleicht sogar noch viel schlimmer.

Seit Montag liefen im Wyndham-Hotel am Weidetor in Hannover die Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall. Es waren, so ließen die spärlichen Berichte durchblicken, außerordentlich schwere, zähe Verhandlungen.

Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (18), auf der Rückreise

CHABAROWSK – MOSKAU, 5. – 10. März 1989 – Dritter Teil: Vom Baikal nach Moskau

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Als in Irkutsk 30 Japaner einsteigen und der Matrose Juri mit ihnen bekannt wird, möchte er nicht, dass sie von seiner Tätigkeit erfahren. Er ist Matrose … sagen wir mal … auf einem Fischereifahrzeug. Weiterlesen

avatar

Vom Sinn des Soldatseins – Erinnerungen an den Wehrdienst in der DDR (Teil 5/9)

Kapitel 5

Nach vier Wochen endete die Grundausbildung – eine wichtige Zäsur. Das erste, das härteste Acht­zehntel, war abgedient. Für die EK’s, die Entlassungskandidaten aus dem dritten Diensthalb­jahr, war das natürlich ein Nichts. Soeben hatten sie mit viel Tamtam und Schnaps den An­schnitt ihres zuvor sorgfältig präparierten und bemalten, 150 Zentimeter langen Schneider­band­maßes zelebriert. Von nun an würden sie Tag für Tag einen Ein-Zentimeter-Schnipsel entfernen und sich an der immer deutlicher abnehmenden Länge erfreuen. Unter all den Ritua­len des Armisten­alltags war dies das zentrale. Weiterlesen

Scroll To Top