avatar

Aus meinem Songbuch (4): Routine Check Up

Ich wollte immer schon einen dieser Songs schreiben, die von historischen oder biblischen Anspielungen leben. Der bekannteste ist wohl Bob Dylans “Highway 61 Revisited”, der mit der großartigen und schrecklichen Zeile beginnt: “God said to Abraham, kill me a son”. Abraham kann das gar nicht glauben: Du machst Witze oder? Gott so: Mach, was du willst, Abe, aber wenn ich das nächste Mal hier vorbeikomme, solltest du lieber eine Fliege machen.

Womit der Charakter dieser furchtbaren Gestalt klar wird: Er ist ein Gangster.

Weiterlesen

avatar

Aus meinem Songbuch (3): Credit Card

Peter Gentsch hatte einen deutschen Blues geschrieben mit dem Titel „Ich hab‘ kein Geld mehr“. Wie der Text sonst war, weiß ich nicht, sicher gut, aber die „Berlin Blues Band“ spielte nur englische Titel, also sollte ich einen englischen Text dazu schreiben. Nun, das Metrum ließ sich übertragen: „Ich hab’ kein Geld mehr“ – „Ain’t got no money“; aber wie weiter?

Weiterlesen

avatar

Das Jagger-Richards-Songbuch (13): Satisfaction

OK, irgendwann muss ich doch ran. Es ist ja DER Stones-Song. Und sicher der Song meiner Generation, mehr als „My Generation“ von The Who oder gar „The Times, They Are A-Changin‘“ von Bob Dylan. Und musikalisch wie textlich so gut wie, wenn nicht besser als, diese beiden Songs.

Weiterlesen

avatar

Wie sich die Aufstellung von Wahlkreiskandidaten bei Bundes- und Landtagswahlen manipulieren lässt

Foto: IMAGO / Patrick Scheiber

Parteien können in ihren Satzungen vorsehen, dass Mitglieder, die ihre Beiträge über längere Zeit nicht zahlen, an parteiinternen Abstimmungen nicht mehr teilnehmen können. Kurioserweise soll das nach Ansicht der Bundeswahlleiterin aber ausgerechnet nicht bei der Aufstellung von Wahlkreiskandidaten gelten, einer der wichtigsten Entscheidungen von Parteien überhaupt. Damit ist der Wahlmanipulation und Kaperung von Parteien Tür und Tor geöffnet.

Wahlkämpfe sind teuer für Parteien. All die Veranstaltungsraumbuchungen, all die Plakate und Wahlwerbespots müssen bezahlt werden. Wer dafür nicht genug Geld hat, gerät schnell ins Hintertreffen. Vor genau diesem Problem steht, wie die „WELT“ Ende August berichtete, nun die CDU. Weiterlesen

avatar

Aus meinem Songbuch (2): Every Night I Sing The Blues

Über „Backstage Blues“ schrieb ich: „Aber der Text ist nicht geklaut, es sind keine Erfahrungen aus zweiter Hand, sondern … die Erlebnisse zahlloser Clubauftritte …“. Bei diesem Song hingegen ist alles aus zweiter Hand, und mit Absicht. Es ist der Versuch, einen kommerziellen Country-Song zu schreiben, mit allen Ingredienzen des Genres, oder doch einer bestimmten Unterart des Genres, einschließlich der witzigen, oft tiefsinnigen Formulierungen, die dafür sorgen, dass die Klischees erträglich bleiben. Und ich muss in aller Bescheidenheit sagen, das ist hier ganz gut gelungen.

Weiterlesen

avatar

Aus meinem Songbuch (1): Backstage Blues

Als Klaus Kluge Anfang der 1980er Jahre die „Berlin Blues Band“ gründete, hatte er Großes vor. Wir wollten nicht nur die Berliner Club-Szene aufmischen, sondern auch deutschlandweit Eindruck schinden. Gut, Klaus konnte sich und anderen viel einreden, übertroffen in der Hinsicht allenfalls von unserem damaligen Drummer George Kanne, aber dennoch: Wir haben einiges erreicht: spielten in den meisten Berliner Clubs und Kneipen, mehrfach im Hamburger „Kaffee Kaputt“, machten eine Tournee durch Deutschland („Westdeutschland“, wie es damals hieß) und sogar einen Abstecher nach London, wo wir im legendären „Dingwalls“ als Vorgruppe für Ruby Turner auftraten, und nahmen sogar eine – wie man damals sagte – LP auf, eine „Langspielplatte“, also ein Album.

Weiterlesen

avatar

Das Jagger-Richards-Songbuch (12): You Don’t Have To Mean It

Man kann nicht Rock’n‘Roller sein und in Würde altern. Ob man allerdings überhaupt in Würde altern kann, ist sehr die Frage. Das Alter hat etwas Beschämendes; ganz peinlich sind die Leute, die sagen, man sei so alt wie man sich fühlt; aber die anderen Alten sind auch nicht viel besser.

Weiterlesen

avatar

Nun rilkt mal schön

Es naht die Zeit, der Wein über meiner Terrasse hängt dunkelrot und prall, wo meine Freunde und Bekannten zu rilken beginnen. Kein Facebook-Tag ohne Verweis auf sein Gedicht „Herbsttag“:

Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Weiterlesen

avatar

Rainer Eckerts „Umkämpfte Vergangenheit“ – viele blinde Flecken – Teil 3

Bild: Modellpark Berlin-Brandenburg (Stalinallee)

Rainer Eckert, lange Jahre Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, hat eine Publikation verfasst („Umkämpfte Vergangenheit“), die sich als Analyse und umfassender Überblick zu geschichtspolitischen Kontroversen der Bundesrepublik in den letzten 30 Jahren versteht. Das Buch gibt einen interessanten Einblick in die DDR-Aufarbeitungsszene, einen guten Überblick zu Geschichtspolitiken in der Bundesrepublik seit 1989/90 bietet es nicht. Eckert betreibt mit seinem Buch politisch motivierte Geschichtsdeutung. Bis man ihr bei der Lektüre des 296 Druckseiten starken Wälzers auf die Spur kommt, dauert es. Deswegen ist Martin Janders Rezension auch etwas länger geraten und wird in drei Teilen präsentiert.

Die These des Rezensenten soll dennoch schon zu Beginn verraten werden: Rainer Eckert betreibt eine (ost-)deutsch-deutsche Identitätspolitik, die gegenüber den sich christlich gebenden rechten Politikern und neu-rechten Demokratiegegnern hilflos agiert. Einige der ostdeutschen jüdischen und christlichen Revolutionäre von 1989/90 wussten es da schon besser. Ohne die in der DDR nicht bearbeiteten deutschen Verbrechen von 1933 – 45 ist eine Aufarbeitung der DDR-Geschichte nicht möglich. Hier folgt der Schluss der Rezension. Weiterlesen

avatar

Rainer Eckerts „Umkämpfte Vergangenheit“ – viele blinde Flecken -Teil 2

Thälmann Denkmal (Thälmannpark Berlin).

Rainer Eckert, lange Jahre Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, hat eine Publikation verfasst („Umkämpfte Vergangenheit“), die sich als Analyse und umfassender Überblick zu geschichtspolitischen Kontroversen der Bundesrepublik in den letzten 30 Jahren versteht. Das Buch gibt einen interessanten Einblick in die DDR-Aufarbeitungsszene, einen guten Überblick zu Geschichtspolitiken in der Bundesrepublik seit 1989/90 bietet es nicht. Eckert betreibt mit seinem Buch politisch motivierte Geschichtsdeutung. Bis man ihr bei der Lektüre des 296 Druckseiten starken Wälzers auf die Spur kommt, dauert es. Deswegen ist Martin Janders Rezension auch etwas länger geraten und wird in drei Teilen präsentiert. Weiterlesen

avatar

Andreas Rödder und die Nazikeule

Über mangelnde Aufmerksamkeit kann sich der Geschichtsprofessor Andreas Rödder nicht beklagen. Seine Geschichte der Wiedervereinigung wurde mit Adjektiven wie „prägnant“ und „markant“ bedacht, seine Geschichte der Gegenwart als „erstaunliches“ und „mutiges“ Buch gelobt. Als Gründer des rechtskonservativen Thinktanks „R21“ und Leiter der Grundwertekommission der CDU ist er stets in der Öffentlichkeit – FAZ und taz, Cicero und Zeit, Deutschlandfunk, SWR usw. usf. – mit Interviews und Essays präsent.

Weiterlesen

Scroll To Top