Seit Ausbruch des BĂĽrgerkriegs in Syrien im Jahre 2010 sind ĂĽber 11 Millionen Syrer auf der Flucht. Das ist knapp die Hälfte der ursprĂĽnglich 23 Millionen Einwohner. Die meisten davon –  7,6 Millionen – sind BinnenflĂĽchtlinge, die noch relativ sichere Landesteile aufsuchen. 4 Millionen sind in die Nachbarstaaten geflohen, vor allem in die TĂĽrkei, nach Jordanien und in den Libanon. Aus den  Lagern in diesen Ländern haben sich im Sommer und Herbst 2015 rund 1,5 Millionen Menschen auf den Weg nach Europa gemacht, weil die Lebensmittelversorgung in den Lagern schlechter geworden war. Die Balkanroute glich zeitweilig einer Autobahn der Völkerwanderung. In Deutschland sind seit Sommer 2015 ungefähr 1,1 Millionen Menschen aufgenommen worden. Bei dem gigantischen Andrang, der die Behörden vor Ort vor enorme Herausforderungen gestellt hat, lieĂź es sich nicht vermeiden, dass sich auch FlĂĽchtlinge aus anderen muslimischen Staaten in den Strom gemischt haben, um sich als „Syrer“ das sichere Ticket fĂĽr den Eintritt nach Deutschland zu sichern. Hoch ist vor allem der Anteil junger Männer aus Afghanistan, Pakistan, Eritrea  und den Maghrebstaaten. Weiterlesen