avatar

Wenn Journalismus zur Ersatzjustiz wird: Eine Replik auf Leyla Roos‘ gefährliche Entgleisung

Boateng und Lindemann sind keine verurteilten Straftäter. Komm' damit klar, Leyla!

Was sich Leyla Roos in der taz mit dem Satz „Allerdings spielt die Verdachtsberichterstattung eine große Rolle bei der Aufarbeitung von Straftaten, die juristisch meistens nicht nachweisbar sind“ leistet, ist brandgefährlich – und eine rhetorische Abrissbirne gegen das Fundament eines jeden Rechtsstaats: die Unschuldsvermutung. In zivilisierten Gesellschaften gilt ein klarer Grundsatz: Niemand ist schuldig, solange seine Schuld nicht bewiesen ist – nicht gefühlt, nicht vermutet, sondern bewiesen. Punkt.

Weiterlesen

avatar

No Angels

Im Prozess gegen die „No Angels“-Sängerin Nadja Benaissa tritt als Nebenkläger ein Frankfurter Künstlerbetreuer auf, der behauptet, von der HIV-infizierten Sängerin bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr angesteckt worden zu sein. „Du hast so viel Leid in die Welt getragen!“ rief der Mann im Gericht der Sängerin zu, die wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt ist.

Dann sagte er etwas, was mich stutzig machte: Besonders schlimm für ihn sei: „Ich hätte unzählige Frauen anstecken können, ohne es zu wissen.“ Daraus müssen wir entnehmen: Dieser „Künstlerbetreuer“, also Agent, hat mit „unzähligen“ Frauen ungeschützten Geschlechtsverkehr gehabt. Weiterlesen

Scroll To Top