avatar

Warum das Bundesverfassungsgericht bei seinem Urteil zu Hochsicherheitsspielen irrt

Grafik: Frank Vollmer, frank-vollmer.de

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass (nicht nur) Fußballvereine künftig an den Polizeikosten für sogenannte Hochrisikoveranstaltungen beteiligt werden müssen. Diese Entscheidung stellt nicht nur eine juristische Weichenstellung dar, sondern auch eine gefährliche Verschiebung fundamentaler Werte, denn: Sicherheit als staatliche Aufgabe ist keine Verhandlungssache und darf auch nicht dazu gemacht werden. Das verlangt allein schon das Gewaltmonopol des Staats.

Weiterlesen

avatar

Ein Gespräch über Fußball mit ChatGPT

Silvester war mein Freund Jürgen zu Besuch. Wir kamen ins Gespräch über AI, und ich gab ein wenig mit den Fähigkeiten von ChatGPT an. Jürgen kennt sich mit Fußball aus und diktierte mir eine Frage für ChatGPT. Es ergab sich das folgende Gespräch. (Ich habe sowohl meine Tippfehler – es war nach Mitternacht, ich hatte Champagner getrunken und tippte auf meinem Handy ohne Brille – als auch die Grammatik- bzw. Semantik-Schnitzer von ChatGPT unverändert gelassen.)

Weiterlesen

avatar

A-a-alles A-a-Antisemiten? Falsche Lehren aus dem Fall Gil Ofarim

Wurde Gil Ofarim im Leipziger Westin Grand antisemitisch beleidigt? Hat er sich das nur eingebildet? Hat er gar, aus anderem Grund verstimmt, die Antisemitismus-Karte gezogen, um sich an einem Mitarbeiter des Hotels zu rächen? Wir wissen es nicht. Allerdings hat man sich in den unsozialen Medien und den Kommentarspalten längst seine Meinung gebildet. Und die ist überwiegend hässlich.

Weiterlesen

Scroll To Top