Die Feministin Margarete Stokowski hat eine Lesung in der Münchner Buchhandlung Lehmkuhl abgesagt, weil dort neben rund 35 kritischen Büchern zur Neuen Rechten auch vier Primärtitel aus Götz Kubitscheks „Antaios“-Verlag angeboten werden. Liane Bednarz, die selbst über Jahre rechte Primärliteratur bei Lehmkuhl bestellt hat, erklärt, warum Diskurshygiene in der Auseinandersetzung mit der Neuen Rechten naiv und kontraproduktiv ist.
Rund zwei Wochen ist es nun her, seit die Münchner Buchhandlung Lehmkuhl am 5. November öffentlich machte, dass die Feministin Margarete Stokowski eine Lesung aus ihrem neuen Buch absagte, weil es dort ein Regal mit dem Titel „Neue Rechte, altes Denken“ gibt, in dem auch vier Bücher aus dem „Antaios“-Verlag enthalten sind. „Antaios“ wird bekanntlich von Götz Kubitschek, dem zentralen Kopf der Neuen Rechten in Deutschland betrieben. Weiterlesen