Der Wählerschaft scheinen die Perspektiven für eine Welt von morgen auszugehen. Stattdessen hat sich eine zunehmende Mehrzahl entschlossen, auf die glorreiche Vergangenheit zurückzugreifen. Das Morgen soll also dem Gestern, oder sogar dem Vorgestern entsprechen. Mit Stimmen für erzkonservative, rückschrittliche oder gar rechtslastig-populistische Parteien erhofft sich das Wahlvolk, das zurückzubekommen, was es schon irgendwann früher gab. Der Politik einer zukunftsorientierten Mitte fehlen die Angebote.
![avatar](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_75,h_75/https://starke-meinungen.de/roschlau.jpg)
Die Sehnsucht nach Nostalgie
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://starke-meinungen.de/blog/wp-content/uploads/letters-1834501_1280.jpg)