avatar

Die Sehnsucht nach Nostalgie

Der Wählerschaft scheinen die Perspektiven für eine Welt von morgen auszugehen. Stattdessen hat sich eine zunehmende Mehrzahl entschlossen, auf die glorreiche Vergangenheit zurückzugreifen. Das Morgen soll also dem Gestern, oder sogar dem Vorgestern entsprechen. Mit Stimmen für erzkonservative, rückschrittliche oder gar rechtslastig-populistische Parteien erhofft sich das Wahlvolk, das zurückzubekommen, was es schon irgendwann früher gab. Der Politik einer zukunftsorientierten Mitte fehlen die Angebote.

Weiterlesen

avatar

Mensch, sei doch frei! Von der Lust und dem Fluch, alles zu regulieren

„Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten“ - Jean Jacques Rousseau. Grafik: Frank Vollmer

„Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten.“

(Jean-Jacques Rousseau, Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist, 1712-1778)

Nun gut, wirklich frei geboren ist der Mensch nicht. Er ist von Geburt an abhängig: von seiner Mutter, von der Familie, Gesellschaft, Umgebung und so weiter. Ohne Zwang, ohne Ketten geht es nicht, denn nur auf sich allein gestellt ist der Mensch nach seiner „freien Geburt“ nicht lebensfähig. Aber so meinte es Rosseau, Vordenker der Aufklärung, eh nicht. Oder? Naja, ein wenig schon. Denn Teil seines Werks ist die Kritik an der Entwicklung von Gesellschaften und die Entstehung von Gesetzen und Hierarchien, die diesen natürlichen Zustand der Freiheit zunehmend einschränken. Und diese Kritik ist auch heute, fast 250 Jahre nach seinem Tod, immer noch aktuell.

Weiterlesen

avatar

Ein Gespräch über Fußball mit ChatGPT

Silvester war mein Freund Jürgen zu Besuch. Wir kamen ins Gespräch über AI, und ich gab ein wenig mit den Fähigkeiten von ChatGPT an. Jürgen kennt sich mit Fußball aus und diktierte mir eine Frage für ChatGPT. Es ergab sich das folgende Gespräch. (Ich habe sowohl meine Tippfehler – es war nach Mitternacht, ich hatte Champagner getrunken und tippte auf meinem Handy ohne Brille – als auch die Grammatik- bzw. Semantik-Schnitzer von ChatGPT unverändert gelassen.)

Weiterlesen

avatar

Randy Newmans Lieder (5): Political Science

Machen wir es kurz: Dies ist ein dummer Song. Und dass ihn so viele Leute mögen (mich eingeschlossen), zeigt, wie dumm wir sind. Aber dazu komme ich gleich.

Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (29), auf der Rückreise und Schluß

PRAG, 22. März 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

In der Nacht geht es also wieder über eine Grenze.
Wie klein ist Europa und wie viele Nationalitäten haben sich hier neben- und gegeneinander ntwickelt. Da bin ich also wieder in Prag Weiterlesen

avatar

Und es hat Bumm gemacht…

In irgendeiner deutschen Großstadt, kurz vor Silvester. Carla fährt, ich sitze. Es wird eingeparkt, und dann knallt es. Ich zucke zusammen.

Im Juni 2022 haben wir mit drei Bussen rund 160 Menschen aus Mikolajiv evakuiert. Wir, Be an Angel, seit März 2022 in der Ukraine aktiv.

Der Abholort war in der Innenstadt, auf einem Parkplatz hinter einem Shoppingcenter. Irgendwann knallt es. Und zwar ganz gewaltig. Selbst zu diesem Zeitpunkt, nach Monaten in der Ukraine unterwegs, hatte ich noch nicht verstanden, dass ich mitten im Krieg bin. In Deutschland aufgewachsen, immer in Sicherheit, war ich zwar mittendrin, aber kein Teil davon. Schizophren? Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (28), auf der Rückreise

WARSCHAU – GÖRLITZ – BRESLAU, 20. und 21. März 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Es ist diesmal kein Liegewagen in dem ich fahre, sondern ein normales 2.Klasse-Abteil der Deutschen Reichsbahn der Deutschen Demokratischen Republik.

Mit den Mitreisenden komme ich schnell ins Gespräch. Weiterlesen

avatar

„Fang den Juden“ – Das Zweite Deutsche Fernsehen und seine Obsession des Antiisraelismus.

Als Tuvia Tenenbom sein Buch „Fang den Juden“ 2015 veröffentlichte, standen die meisten Leser staunend vor den Tatsachen, die Tenenbom über den weltweiten und den innerisraelischen Antiisraelismus zu berichteten wusste, der natürlich nichts weiter als notdürftig getarnter Judenhass ist. Auch ich, der ich einige Zeit in Israel lebte und immer mal wieder dahin zurückkehre, war sprachlos. Meine Sprachlosigkeit hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Ich habe versucht, mich mit Menschen über das künstlich geschaffene Problem des schwierigen Verhältnisses zwischen Israelis und Arabern zu unterhalten, meinen Gesprächspartnern und mir Mut zu machen, dass ein friedliches, andauerndes Gespräch viel zur Lösung beitragen könnte. Seit zwei Tagen hat sich meine Haltung in Wut verwandelt, in Wut auf die heute-Redaktion des ZDF.

Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (27), auf der Rückreise

WARSCHAU, 19. März 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Der nächste Morgen beginnt mit einer Messe, weit draußen in einem Kloster vor den Toren der Stadt. Andrzej geht nicht mit. Er glaubt nicht, dass es Gott gibt. Wenngleich er nicht abstreiten würde, ein Katholik zu sein. 1000 Jahre Christentum seien nun einmal eine historische Tatsache in Polen, Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (26), auf der Rückreise

WARSCHAU, 18. März 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Es ist zeitig am Morgen, aber die Gepäckaufbewahrung hat schon offen. Da ich mangels polnischer Zloty kein Gepäckfach nehmen kann, gebe ich nur die Taschen am Schalter ab.

Ein Taxi bringt mich an mein Ziel und der Fahrer tauscht mir auch noch etwas Geld. Noch sind die Straßen menschenleer, weshalb wohl auch eines der in Warschau zu wenigen Taxis zu haben ist.

Wenig später stehe ich ziemlich verlassen im Flur des Hauses, in dem Michael wohnt. Au weia, es ist ein riesiger Block. Verflixt, in welcher der Dutzenden von Wohnungen mag es sein ? Weiterlesen

Scroll To Top