Der Bundesminister d. Finanzen Olaf Scholz und die Ministerpräsidentin v. Rheinland-Pfalz Malu Dreyer zu Besuch bei BioNTech. CEO Prof Uğur Şahin erklärt an der Tafel die Wirkungsweise von mRNA-Impfstoffen. Wiesbaden 04.12.2020.
Foto-Credit: IMAGO / photothek
Assimilationsprozesse, wie sie sich im 19. und 20. Jahrhundert in den USA vollzogen haben, wird es in den europäischen Staaten mit ihren Migrantenpopulationen jüngeren Datums nicht geben. In unserer eng verflochtenen Welt von heute reißen die emotionalen wie materiellen Bande in die alte Heimat nicht ab und wechseln immer mehr Menschen oft mehrmals im Laufe ihres Lebens ihren Lebensmittelpunkt. Grenzenlose Kommunikation und mediale Vernetzung, beschleunigte Mobilität und flexible Arbeitswelten bedingen, dass die mitgebrachten Identitäten in der neuen Heimat in transformierter Form über Generationen erhalten bleiben. Parallel dazu schwächt sich mit der Differenzierung der Aufnahmegesellschaften der Assimilationsdruck auf Migranten ab. Multiple Zugehörigkeiten wie wir sie in Deutschland bei Migranten aus der Türkei und der ehemaligen UdSSR heute schon beobachten, werden im weiteren Verlauf des 21. Jahrhunderts zum Regelfall werden. Den europäischen Gesellschaften erwachsen daraus immense Chancen, aber auch Herausforderungen. Weiterlesen