avatar

Randy Newmans Lieder (9) „Political Science“ revisited

Ich muss selbstkritisch  mein Urteil revidieren. Im Dezember 2024 schrieb ich: „Machen wir es kurz: Dies ist ein dummer Song.“ Nach einem Monat Donald Trump bin ich mir nicht so sicher.

Damals – vor drei Monaten, vor einem geopolitischen Menschenalter – schrieb ich auch:

„Bei allem Zorn, den es in den USA nicht erst seit Trump über die undankbaren und hyperkritischen Freunde und Verbündeten gibt, auf die allein der Sänger die Atombombe schmeißen will, nämlich Europa, Kanada, Afrika und Südamerika: Außer im Spaß sagt das niemand, hat das auch der chauvinistischste und dümmste Wähler der Republikaner nie ernsthaft gedacht, und solchen Blödsinn dem rechten Gegner zu unterstellen, heißt ihn der Lächerlichkeit preisgeben, ohne seine Argumente auch nur anzuhören.“

Ja klar, kein MAGA-Amerikaner will Atombomben auf London oder Paris werfen. Aber: Deals mit Moskau, Deals mit der Hamas, Deals mit dem Iran, dafür Drohungen gegen Grönland, Drohungen gegen Kanada, Drohungen gegen Panama, Drohungen gegen die Ukraine.

Und warum? Weil sich der MAGA-Amerikaner mehr über Amerikas Freunde ärgert als über Amerikas Feinde. Wir kennen das übrigens hier; der Antiamerikanismus ist fester Bestandteil der politischen Kultur links – und seit der AfD auch rechts – der Mitte; eine Haltung, die noch dümmer ist als das MAGA-Ressentiment gegen Europa, Südamerika und so weiter.

Apropos Südamerika: „And South America stole our name …“ klagt Randy Newmans Reaktionär. Trump wiederum will wenigstens den Namen des Golfs von Mexiko zurückbekommen. Ganz ehrlich, wenn ich es nicht erlebt hätte, würde ich es nicht glauben wollen.

Es bringt Trump keine Stimmen, hart gegenüber Putin zu sein. Putin klaut dem amerikanischen Arbeiter keine Arbeitsplätze. Es bringt Stimmen, die besserwisserischen Europäer zu triezen. Es bringt Stimmen, den Kanadiern zu zeigen, wer Koch und wer Kellner ist. Es bringt Stimmen, wenn man schon nicht zuhause etwas gegen die Schwarzen tun kann, Südafrika anzupinkeln.

Es ist müßig, wie ich es vor drei Monaten tat, auseinanderzusetzen, dass die amerikanische Nuklearstrategie nie den Einsatz von Atombomben gegen die Verbündeten vorsah; aber die Drohung, sie abzuziehen und nicht zum Schutz der Verbündeten gegen einen nuklear bewaffneten Aggressor einzusetzen, ist tatsächlich in der Welt.

Nein, das ist kein dummer Song. Er ist leider sehr aktuell, und nur ein bisschen satirisch überspitzt.

 

No one likes us
I don’t know why
We may not be perfect
But heaven knows we try
But all around
Even our old friends put us down
Let’s drop the big one
And see what happens

We give them money
But are they grateful
No, they’re spiteful
And they’re hateful
They don’t respect us
So let’s surprise them
We’ll drop the big one
And pulverize them

Asia’s crowded
And Europe’s too old
Africa’s far too hot
And Canada’s too cold
And South America stole our name
Let’s drop the big one
There’ll be no one left to blame us

We’ll save Australia
Don’t want to hurt no kangaroo
We’ll build an all American amusement park there
They’ve got surfing, too

Boom goes London
And boom Paris
More room for you
And more room for me
And every city the whole world round
Will just be another American town
Oh, how peaceful it’ll be
We’ll set everybody free
You’ll have Japanese kimonos, baby
There’ll be Italian shoes for me
They all hate us anyhow
So let’s drop the big one now
Let’s drop the big one now

Shares
Folge uns und like uns:
error20
fb-share-icon0
Tweet 384

6 Gedanken zu “Randy Newmans Lieder (9) „Political Science“ revisited;”

  1. avatar

    Ob „Pariser Klimaziel“ da was drehen könnten, dazu bin ich mir nicht sicher, Alan Posener.

    Auf jedenf Fall ist die Beringstrasse nun (bedingt) schiffbar und der Schiffsweg übers Polarmeer von Asien nach Europa, an Grönland und Kanada vorbei, eine Alternative zum Panamakanal:

    https://www.energiezukunft.eu/klimakrise/ab-2030-koennte-die-arktis-im-sommer-eisfrei-sein

    Das Nordpolarmeer ist ein Konfliktfeld „des Westens“ mit der Russländische Föderation.

    Ist den USA näher als die Ukraine, wie ein Blick auf die Landkarte überzeugen kann.

      1. avatar

        Tcha, Alan Posener, ich kenne nun mal nicht alles, was Sie in einen Computer getippt haben. Wie Sie sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shares
Scroll To Top