In der Geschichte hat es immer Menschen gegeben, die ihre Herkunft aus der Oberschicht dadurch vergessen machen wollten, dass sie sich vehement für die Belange der benachteiligten Klassen eingesetzt haben. Die Französischen Revolution wäre anders verlaufen, wären nicht am Abend des 20. Juni 1789 zahlreiche prominente Vertreter der beiden ersten Stände – des Klerus und des Adels – zum Dritten Stand übergelaufen. Sie waren maßgeblich an der Ausarbeitung der neuen demokratischen Verfassung für Frankreich beteiligt. Auch die beiden Begründer des Kommunismus Karl Marx und Friedrich Engels stammten aus der Oberschicht. Marx´ Vater war Anwalt, Engels´ Vater Unternehmer. Auch die Kerntruppe der Bolschewiki, die 1917 in Russland die Macht ergriffen, kam – Josef Stalin ausgenommen – aus „besseren Familien“, wie man damals sagte. Weiterlesen
