avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (16), auf der Rückreise

CHABAROWSK – MOSKAU, 5. – 10. März 1989 – Erster Teil: Chabarowsk – Birobidshan

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Der Schaffner ist ein Schlitzohr, das mich schon beim Einsteigen fragt, ob ich ein Geschenk für ihn habe. Aber ich kann auf einmal ganz schlecht russisch und ihn überhaupt nicht verstehen. Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (15), auf der Rückreise

CHABAROWSK, 5. März 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

„Können wir in die Stadt fahren ?“ frage ich einen Taxifahrer.
„Können wir,“ sagt er, „wohin ?“ – „Dorthin, wo man etwas sehen kann.“ Abgemacht. Im Taxi plaudern wir und er ist auch erfreut über „die Fuhre“ die er jetzt macht.

Chabarowsk ist, wie schon einmal gesagt, eine junge Stadt. Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (14), auf der Rückreise

CHABAROWSK, 5. März 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

In Chabarowsk komme ich in meinem Zug aus dem Süden am nächsten Morgen an. Erst wird gefrühstückt, dann macht auch das Intourlst-Büro auf. Fahrkarte für den heutigen Zug nach Moskau ? Kein Problem. Nach einer halben Stunde habe ich sie in der Hand.

Auf der Post gebe ich die Michel – Jackson – Platte an Aschot nach Wladiwostok auf.

Einkaufen. Bis Moskau wird es wieder eine lange Reise werden und in der sowjetischen Eisenbahn ist es einfach üblich, eine Tasche mit Essen dabei zu haben.

WORAN ZERBRACH DAS SOWJETIMPERIUM ?

Im Lebensmittelgeschäft gibt es Brot, Zwiebeln, eingemachte Tomaten und Paprika, aber Fleisch ? Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (13), auf der Rückreise

CHABAROWSK – SPASSK DALNI – CHABAROWSK. 4. März 1989

„Guten Morgen.“ Der Schaffner hat mir einen Platz bei einem jungen Ehepaar im Abteil zugewiesen. Sie reisen bis kurz vor Wladiwostok. Die Stadt soll auch im Winter eisfrei sein. Vorerst jedoch fahren wir noch durch Schnee und kalte Winterlandschaft.

Es wird Mittag. Ein Mann mittleren Alters und in Zivil betritt das Abteil. „Guten Tag !“ sagt er und: „Darf ich mich ein wenig zu Ihnen setzen ?“ Dann sitzt er auch schon. Der Tonfall, mit dem meine Mitreisende ihr: „Natürlich, setzen Sie sich doch !“ sagen, spricht Bände. Sie haben längst begriffen, Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (12), auf der Rückreise

CHABAROWSK, 3. MÄRZ 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Die Maschine ist gelandet und ich stehe in der langen Schlange vor der Passkontrolle, dann die Formularien, die Gepäckkontrolle…

„Haben Sie Bücher ?“ – „Ja“ sage ich und hole meine Wörterbücher und das Grammatiklehrbuch heraus. Er blättert darin herum und liest die Texte. „Nein.“ sagt er. „So etwas meine ich nicht !“ (Weiß ich doch!) „Elektronik ?“ Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (10)

CHABAROWSK, 11. Februar 1989

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Als erstes geht es hinunter in die Gepäckaufbewahrung, den Schlafsack loswerden. Was sollte ich in Japan damit ? Es ist ein wirres Durcheinander in dem Raum. Ein freundlicher Milizionär
schreibt mir dann den unumgänglichen Papierkram: Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (9)

MOSKAU – CHABAROVSK, 4. – 11. Februar 1989, dritter Teil: In Fernost

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Wasja hat mich am nächsten Tag breit bekommen: Für 40 Rubel verkaufe ich Ihm mein Blitzlicht. Ein schlechter Preis, wie ich später feststelle. Ansonsten hat er kein Geld. Aber Moment, er nimmt ein Feuerzeug von mir und kommt wenig später mit 10 Rubeln wieder.

Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (8)

MOSKAU – CHABAROVSK, 4. – 11. Februar 1989, zweiter Teil: In der Taiga

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

Igor hat sofort erkannt, dass die zwei neu einsteigenden Passagierinnen nette Menschen sind. „Tragen helfen“ flüstert er mir zu. Wenig später hat er ihre Taschen ins Abteil gehievt und sich mit ihnen bekannt gemacht. Dann braucht er noch ein paar Zigaretten. Ich selbst steuere eine Flasche böhmischen Weins dazu. Weiterlesen

avatar

Wie funktioniert Diktatur?

Die Entrüstung kam heute von Amts wegen: Zum ersten Mal in Deutschland sei ein ehemaliger Stasi-Mann Minister geworden, sagt Thüringens Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Einer, der beim Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ war. Etwas über zwei Jahre. Dann war die DDR bankrott. „Er verpflichtete sich freiwillig!“ Weiß die BILD-Zeitung. Weiterlesen

avatar

10.000 km ostwärts – eine Reise durch das beginnende 1989 (7)

MOSKAU – CHABAROVSK, 4. – 11. Februar 1989, erster Teil: Zum Ende Europas

(Hier der Link zu allen Tagesberichten.)

„Gott, Gott !“ Der kleine Bube im Abteil drückt seine Nase an die Fensterscheibe und zeigt mir die Kirche, an der wir vorbeirollen.

Weiterlesen

Scroll To Top