Der fünfte Band der Familiensaga der Löws ist ein eindrucksvolles Zeugnis jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert, vor allem aber der Roman eines Erzählgenies: Ruth Weiss. Siebeginnt mit den frühen Auswirkungen des Scheingesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933 und zeiht uns tief hinein in die tödlichen Auswirkungen auf die weit verbreitete Familie Löw von 1933 bis in die frühe Nachkriegszeit der Überlebenden.
Mit dokumentarischer Präzision und literarischer Kraft einerseits erzählt hier die Autorin vom Überleben, Widerstand und Verlust der Löws im Nationalsozialismus. Die Figuren sind andererseits so vielschichtig und psychologisch tief, die Sprache so zurückhaltend und doch fest, wie es eben nur ein starker Roman, eine Meistererzählung oder ein Popsong schafft – Erinnerung, Verantwortung und Hoffnung für das Herz fit zu machen. Weiterlesen