avatar

Vom Sprachenwirrwarr zu Babylon

Haben Sie schon einmal so etwas gesehen?

Ein Dankesschreiben des Herrn Schuldirektors an meine Mutter. Mit der Hoffnung, auch weiter an der Herausbildung meiner bereits 12-jährigen sozialistischen Persönlichkeit zusammenzuwirken.

Was hatte es auf sich mit dem ersten Abschnitt des Jugendgesetzes der DDR, dem Auftrag zur Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten?

Altgediente DDR-Lehrer werden mit den Schultern zucken und sagen:
„Gute Zensuren waren halt eine sozialistische Persönlichkeit. Was Anderes war doch gar nicht meßbar.“

Altgediente Oberstudienräte werden hinter dem Schreiben eher einen verbohrten Kommunistenhaushalt in meiner Familie vermuten.

Wenn Sie wollen, können Sie sich dazu in sieben Tagen, also am 15. Mai 2025 beim Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung Weiteres anhören. Gleich als Eröffnungsvortrag zum Thema der Tagung, „Abseits der Norm“.

Ist es generell schlecht, der Jugend Normen zu setzen?

 

 

Shares
Folge uns und like uns:
error20
fb-share-icon0
Tweet 384
avatar

Über Bodo Walther

Bodo Walther, geboren 1960 in Weißenfels im heutigen Sachsen-Anhalt, studierte 1985 bis 1991 Rechtswissenschaften in Tübingen und Bonn. Er war aktiver Landes- und Kommunalbeamter in Sachsen-Anhalt, ist heute im Ruhestand und Anwalt in der Nähe von Leipzig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shares
Scroll To Top