avatar

In der Thüringer Kleinstaaterei – (1) – Weimar und …

Nirgendwo in Deutschland währte die Kleinstaaterei so lange wie in Thüringen. Die Grafik unten (aus Wikipedia) zeigt die politischen Grenzen von 1910 auf. Erst mit dem (Reichs-)Gesetz vom 30. April 1920 wurde zum Folgetag das Land Thüringen aus 7 Einzelstaaten gebildet. Als „kleinthüringer Lösung“. Preußen war nicht bereit gewesen, auch nur einen Quadratzentimenter beizusteuern. Das geschah erst nach 1945. 7 plus 1 Sterne zieren deshalb heute das Thüringer Landeswappen. Thüringen – das Land mit den vielen Residenzen.

Beginnen wir mit Weimar.

Wer weiß nicht um sie, die Stadt Goethes und Schillers, zugleich bis 1920 Hauptstadt des größten der Thüringer Zwergstaaten. Hier im Nationaltheater (Bild unten) und nicht im turbulenten Berlin tagte vom 6. Februar 1919 bis zum 21. Mai 1920 die Nationalversammlung und arbeitete die „Weimarer Reichsverfassung“ aus.

Sie sollen sogar freitags gearbeitet haben.

Oben auf dem Ettersberg, über Weimar, liegt die Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. In der südlichen DDR war es „der“ Gedenk- und Mahnort der SED. Auf dem Appellplatz des ehemaligen Konzentrationslagers wurden meine 14-jährigen Klassenkameraden und ich in die Freie Deutsche Jugend, FDJ, aufgenommen.

Die von Fritz Cremer 1952–1958 geschaffene Figurengruppe für das dortige Denkmal (Bild oben aus Wikipedia) verdeutlicht wie kaum ein anderes den Zusammenhang zwischen Widerstand und Verfolgung.

Außerhalb des Lagergeländes erinnern Stahlstelen der dort verscharrten Toten des Sowjetischen Speziallagers Nummer 2.

Natürlich ist Goethes Haus, Goethes Gartenhaus (Bild unten) und das Schillerhaus ein Muss beim Stadtbesuch in Weimar.

Aber wer sich wirklich auf die Spuren deutscher Dichter und Denker begeben will, der sollte sich gen Süden bewegen.  In die

Universitätsstadt Jena.

Gegründet sei die Universität 1558, so hat sich dieselbe heute festgelegt. Der damalige Herzog zu Weimar hatte über den (verlorenen) Schmalkaldischen Krieg die Kurwürde und den „Kurkreis“ an die Vettern in Dresden eingebüßt und damit auch die Stadt und die Universität Wittenberg. Nun hatte er sich eine neue Universität aufbauen müssen. Und das geschah Schritt um Schritt.

Die „zweite Blüte“ der Universität hängt mit dem Herrn Geheimrat und der Regierung seines Herzogs (1758 bis 1828) zusammen.

Hier (Bild oben) hielt Friedrich Schiller 1789 auf Betreiben Goethes seine Antrittsvorlesung.

1794 wurden Johann Gottlieb Fichte und 1798 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling als Professoren berufen. Von 1801 bis 1807 lehrte Georg Wilhelm Friedrich Hegel hier.

Bild oben: Im „Romantikerhaus„.

Und nicht zu vergessen: Schlegels, also August Wilhelm , seine Frau Caroline und Friedrich lebten in der Stadt und zogen die Kollegen an, die „Jenaer Romantiker„.

Wartburgstadt Eisenach

Im Thüringen der Exklaven und Enklaven, also der verstreut liegenden Landesteile, gehörte auch Eisenach zur Weimarer Regentschaft, ebenso wie das noch weiter westlich von Weimar gelegene

Ilmenau.

Der Herr Geheimrat Goethe versuchte in seiner Amtszeit den dort bis ins 16. Jahrhundert betriebenen Erzbergbau wieder zu beleben. Er scheiterte aus denselben Gründen, aus denen heraus er zum Erliegen gekommen war:

Die Schürfkosten in Übersee warfen Eisen und Silber zu einem Preis auf den Markt, der einen Abbau in Deutschland unwirtschaftlich gemacht hatte.

Hier oben auf dem Rennsteig soll er gedichtet haben:

Ueber allen Gipfeln
Ist Ruh‘,
In allen Wipfeln
Spürest Du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur! Balde
Ruhest du auch.

„Hier weilte Goethe am …“ um diese Schilder kommen sie auch dort nicht herum.

Shares
Folge uns und like uns:
error20
fb-share-icon0
Tweet 384
avatar

Über Bodo Walther

Bodo Walther, geboren 1960 in Weißenfels im heutigen Sachsen-Anhalt, studierte 1985 bis 1991 Rechtswissenschaften in Tübingen und Bonn. Er war aktiver Landes- und Kommunalbeamter in Sachsen-Anhalt, ist heute im Ruhestand und Anwalt in der Nähe von Leipzig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shares
Scroll To Top